anett klose designberatung und entwicklunganett klose designberatung und entwicklung
  • Home
  • Leistungen
    • Corporate Design
    • Grafikdesign
    • Webdesign
    • User Experience Design
  • Produkte
    • Logodesign
    • Geschäftsausstattung
    • Flyer und Broschüren
    • Digitale Medien
    • Messeausstattung
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog

Telefon: +49 391 59765655

E-Mail: info@klosedesign.de

Gutes Design ist in erster Linie logisch

  • Arbeitsweise
Gutes Design ist in erster Linie logischAnett17. September 20212. Dezember 2021
Abbildung eines Design für eine nutzerfokussierte Website

Wer mich kennt, der weiß, ich bin kein Mensch für viel „Schischi“. Sowohl im Grafikdesign als auch im Webdesign stehen Logik und positive Nutzererfahrung vor Ästhetik. In den Gestaltungsprozessen meiner langjährigen Berufserfahrung ist es oft passiert, dass Deko immer wieder reduziert wurde. Gutes Design heißt nicht, dass es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern es gibt nichts mehr was weggelassen werden kann.

Gutes Design ist viel mehr als nur hübsch

Mir widerstrebt es, Dinge nur „hübsch“ zu machen. Das ist nicht mein Verständnis von der Arbeit als Designerin. Natürlich muss es am Ende auch gut aussehen. Aber das ist eben auch immer mit dem Auge des Kunden zu betrachten. Ich meine hier nicht meinen Kunden, sondern den Kunden meines Kunden. Wenn ich gemeinsam mit dem Auftraggeber oder Auftraggeberin die ideale Zielperson definiere, dann stelle ich mir Nutzerszenarien oder Aufgabenstellungen (sogenannte Case Studies) vor, die die Person zu lösen hat. Auf diesen Feststellungen fußt die nachfolgende Design Tätigkeit. Wenn ich die Generation Z erreichen will, dann ist es nicht notwendig über Fernsehwerbung nachzudenken oder viel Geld für eine edle Hochglanzbroschüre auszugeben. Wenn ich allerdings ein Produkt für die über 60-jährigen habe, dann ist eine Anzeige im Apothekenmagazin unter Umständen durchaus logisch auch wenn diese Zielgruppe viel im Netz unterwegs ist.

Sind die Zeiten von Printprodukten vorbei? Nein!

Es gibt nach wie vor auch viele Einsatzgebiete in denen Printprodukte wie Flyer und Broschüren eine gute Ergänzung sind. Wir nehmen eben auch nicht nur mit den Augen oder Ohren Informationen auf, sondern auch mit den Händen. Wir streichen gern über das schön strukturierte Papier der Visitenkarte oder genießen das gedruckte Landhausmagazin mit einem Kaffee in der Sonne des Gartens. Die Rolle der Fingerspitzen ist nicht zu unterschätzen – man nennt es taktile Rückkopplung. Die taktile Rückkopplung sorgt eben auch dafür, dass der Kunde oder die Kundin das Produkt im Langzeitgedächtnis abspeichert. Natürlich sind es nicht mehr die großen Auflagen, aber dafür muss es etwas besonderes sein.

Für jede Zielgruppe das passende Medium für Marketing und Design

In meinem Abitur habe ich mich auf meine Biologieprüfung vorbereitet indem ich meine Aufzeichnungen komplett ins Reine geschrieben hab (Das war mit Abstand mein dickster Schulhefter). Ja, das ist verdammt lange her, aber es hat funktioniert, weil es analog war und es hat mehr Sinne angesprochen als nur das Biobuch zu lesen. Daher ist es auch hier logisch, Informationen mehrfach und unterschiedlich aufzubereiten. Nicht jeder mag Kochanleitungen aus einem Kochbuch, manch einer liebt es nach youtube Videos zu kochen. Aber ich merke gerade, wir schweifen schon wieder etwas ab.

Die Website zum positiven Nutzererlebnis machen – Design focused on User Experience

Ich möchte noch einmal auf die Logik zurückkommen. Wenn eine Website nicht logisch aufgebaut ist, dann findet sich der Nutzer nicht zurecht und erhält kein positives Nutzererlebnis. Die Nutzung der Website wird abgebrochen. Diese Logik lässt sich auf kleinste Elemente herunterbrechen. Wenn ich möchte, dass der Nutzer oder die Nutzerin Kontakt aufnimmt, dann binde ich einen Button ein, auf dem steht „schreib mich an“ oder „buche jetzt“, wenn es etwas zum Bestellen gibt. ICH LASSE ES WIE EINEN BUTTON AUSSEHEN, WENN ES EIN BUTTON IST. Das ist für mich die Grundlage von allem. Es sind ganz oft viele kleine Dinge, die in ihrer Summe zum erfolgreichen Projekt führen. Im digitalen Bestellprozess unterliegen die Seitenreihenfolgen einer gewissen Logik. Aus diesem Grund stelle ich immer wieder im Gestaltungsprozess die Frage nach der Logik und Ordnung und viel seltener nach visuellen Trends und Geschmack. Wenn allerdings ein fertiges Werk logisch und aufgeräumt ist, dann ist es in der Regel auch ästhetisch. Werfen Sie doch gern noch einen Blick in meine Referenzen.

Wenn auch Sie sich für ihre Kundinnen und Kunden ein positives Nutzererlebnis wünschen, lassen Sie uns ins Gespräch kommen und ich zeige ihnen dass UX Design auch zu mehr Umsatz führen kann.

  • 197 Likes
Über Mich

Anett Klose, Diplom-Designerin und Fachfrau für die Gestaltung von Print und Web mit dem Schwerpunkt User Experience Design im Marketing.

About Author
Adresse

Diplom Designerin Anett Klose
Designberatung und -entwicklung
Klewitzstraße 11, 39112 Magdeburg

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt

Telefon: 0391 59765655
E-Mail: info@klosedesign.de

© anett klose designberatung und -entwicklung